Berufsansicht
Aromatiker/in
- Berufsfelder
- Chemie, Physik
- Branchen
- Nahrung, Industrielle Nahrungsmittelproduktion, Chemie, Pharma, Biotechnologie
Tätigkeiten
Entwickelt im Labor aus diversen natürlichen und synthetischen Grundsubstanzen Aromen für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Kreiert und verbessert Geruchs- und Geschmacksstoffe und entwickelt diese weiter. Kombiniert in Versuchsreihen verschiedene Grundsubstanzen so lange, bis das gewünschte Resultat erreicht ist. Arbeitet im Labor mit Computern und hochempfindlichen technischen Geräten.
Ausbildung
Übliche/r Ausbildungsweg/e
In der Schweiz gibt es keine reglementierte Ausbildung. Betriebsinterne Ausbildungsmöglichkeiten bei Firmen wie z.B. Givaudan in Dübendorf. Die Ausbildung wird je nach Bedarf der Firmen ca. alle zwei bis drei Jahre angeboten, grösstenteils nach dem Prinzip "learning by doing" im Labor. Hinzu kommen Theorieblöcke sowie Praxiseinsätze bei verschiedenen europäischen Vertretungen der Firmen.Im Ausland, z.B. in England (School of Food Biosciences, University of Reading) und Frankreich (Institut Supérieur International du Parfum de la Cosmétique et de l'Aromatique Alimentaire ISIPCA, Versailles), werden entsprechende Ausbildungen angeboten. Oft werden in Stelleninseraten Personen gesucht, die nach einem Studium (Chemie, Life sciences) eine der beiden Zusatzausbildungen absolviert haben.Bemerkungen
Branchenverband "Swiss Flavour and Fragrance Industry Association (SFFIA): www.sffia.ch