Metzgermeisterverband beider Basel (MMVbB)
Hast du Spass am Kochen? Magst du den Umgang mit Lebensmitteln? Arbeitest du gerne mit den Händen und bist kreativ? Dann könnte dich ein Beruf in der Fleischbranche interessieren.
Täglich bereiten wir unseren Kunden Genuss zu. Der Umgang mit dem Nahrungsmittel Fleisch ist spannend und abwechslungsreich. Die aufeinander abgestuften Ausbildungsmöglichkeiten im Fleischfach sind vielfältig und ermöglichen es, je nach Interesse persönliche Bedürfnisse und individuelle Wünsche zu verwirklichen. Alle Tätigkeiten in der Fleischbranche stellen hohe Anforderungen an die Hygiene, saubere Arbeitsweise und eine körperliche Robustheit.
Während 4 Tagen in der Woche bist du in verschiedenen Abteilungen tätig. Dies macht unseren Beruf so interessant und vielfältig.
Wir bilden in verschiedenen Fachrichtungen aus, so können wir die Talente des Lernenden optimal fördern:
Feinkost und Veredelung:
Der Verkauf ist der Höhepunkt! Jetzt kannst du die hausgemachten Spezialitäten empfehlen und unsere Kunden beraten. Mit deinen Kochkenntnissen kannst du hier brillieren. Hier sind gute Umgangsformen, freundliches Auftreten und Kontaktfreudigkeit gefragt.
Im Partyservice lernst du das Herstellen diverser Salate und Teigartikel.
Verarbeitung:
Diese Fachrichtung empfehlen wir Lernenden, welche lieber mit den Händen arbeiten und nicht den Kundenkontakt suchen.
In diesen Abteilungen wirst du eingesetzt werden:
In der Wursterei lernst du die Geheimnisse der Wurst- und Schinkenproduktion kennen.
Die Zerlegerei ist unsere Sportabteilung. Da ist Kraft und Geschicklichkeit gefragt beim Ausbeinen und Zuschneiden des Fleisches.
Gewinnung:
Hier beginnt der Prozess bereits mit dem lebenden Tier. Du lernst in handwerklichen Betrieben wie man ein Tier respektvoll schlachtet und anschliessend zerlegt.
Schule
Ein Tag pro Woche ist Gewerbeschule in Muttenz. Hier lernst du das Fachwissen unseres Berufes.
Zukunft: In unserer Branche gibt es aktuell viele freie Stellen. Das ergibt dir folgende Vorteile:
In Zukunft werden Fleischfachfrauen und -männer begehrt sein, weil das traditionelle Handwerk neben der wachsenden KI (künstliche Intelligenz) wertvoll bleiben wird. Wir empfehlen dir nach der Lehre ein oder mehrere Wanderjahre. So kannst du mehrere spannende Metzgereien kennenlernen und weitere berufliche Erfahrungen sammeln. In Berufen mit wenigen Lernenden und vielen offenen Stellen sind die Löhne und Benefits höher.
Karriere: es gibt viele weiterführende Ausbildungen zum Betriebsleiter oder der Fleischsommelier.
Voraussetzungen für diesen Beruf:
Voraussetzung ist die abgeschlossene Sekundarschule. Schulisch musst du nicht alle Fächer super beherrschen, denn der Fachkundeunterricht wird dir leicht fallen, da du dich für die Themen interessierst!