Bauberufe: Maurer/in / Bauvorarbeiter/in
Deine Zukunft auf dem Bau – vielfältig, modern, chancenreich
Sag ChatGPT, es soll dir ein Haus bauen und schau, was passiert. Spoiler: nichts. Denn digitale Tools können viel, aber gebaut wird immer noch von Menschen, die zupacken, mitdenken und etwas bewegen wollen. Am BRB-Stand an der Berufsschau 2025 zeigen wir dir, wie’s geht: mit echtem Material, echten Maschinen und echten Perspektiven.
Ob Maurer, Strassenbauerin, Gleisbauer, Betonwerkerin oder Pflästerer: Das Bauhauptgewerbe bietet spannende und praxisnahe Lehrberufe mit Perspektive. Wenn du gerne anpackst und sichtbare Ergebnisse schaffen willst, findest du auf dem Bau den idealen Einstieg ins Berufsleben. Auf dem Bau trägt man Verantwortung. Aber man sieht auch, was man leistet. Man gestaltet mit und bringt sich ein. Wir arbeiten im Team und dabei entsteht Grosses. Eine Arbeit auf dem Bau gibt dem Berufsleben Sinn – genau das macht unseren Beruf so erfüllend.
Und nach der Lehre ist längst nicht Schluss: Weiterbildungen zur Vorarbeiterin, zum Polier, zur Bauführerin oder zum Baumeister eröffnen dir viele Wege nach oben. Wenn du merkst, was dir besonders liegt, kannst du dich gezielt darin weiterentwickeln. Zusätzliche Qualifikationen bringen dich beruflich weiter.
Gut zu wissen: Gebaut wird heute und auch morgen
Bauleute werden auch in Zukunft gebraucht. Echte Handarbeit, Teamgeist und Verantwortung lassen sich nicht durch KI ersetzen! Respekt für die geleistete Arbeit sowie persönliche Wertschätzung sind bei unseren Bauunternehmern gelebte Realität. Wer bei uns startet, dem stehen alle Wege offen: Vom ersten Tag auf der Baustelle als Lernender bis ganz nach oben als Bauführer oder Baumeister.
Willst auch du anpacken und Grosses schaffen?
Dann mach den ersten Schritt: Besuche uns an der Berufsschau 2025 in der St. Jakobshalle. Am Stand des BRB wird das Bauhandwerk lebendig: Dort kannst du selbst mit Werkzeug und Material arbeiten, eine Mauer bauen, Boden verlegen oder einen Elektrobagger steuern. Nimm an der spannenden Bau-Challenge mit Gewinnspiel teil und treffe live den berühmten TikToker @franckshow.
Wenn dir gefällt, was du an der Berufsschau siehst und erlebst, mach den zweiten Schritt: In einer Schnupperlehre bei einem regionalen Bauunternehmen erfährst du, wie vielseitig und modern der Baualltag wirklich ist.
Infos dazu unter: www.vbrb.ch/ausbildung-weiterbildung/grundausbildung
Starke Betriebe, klare Interessen: Unser Verband
Der BRB, Verband Bauunternehmer Region Basel, ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Unternehmen des regionalen Bauhauptgewerbes und vertritt deren Interessen. Das Bauhauptgewerbe schafft die Grundlagen für unsere Infrastruktur und unsere Lebensräume. Es umfasst alle Berufe, die mit dem Errichten, Unterhalten und Rückbauen von Bauwerken zu tun haben. Zum Beispiel im Hochbau, also beim Bau von Gebäuden, oder im Tiefbau, wo es um Strassen, Tunnel oder Leitungen geht.